• Home
  • >
  • Herren1
  • >
  • Herren I unterliegen knapp in Freiburg

Herren I unterliegen knapp in Freiburg

Der TV Todtnau musste sich in einem hart umkämpften Spiel dem TSV Alemannia Freiburg-Zähringen mit 21:25 (10:15) geschlagen geben. 

Trotz einer starken zweiten Halbzeit reichte es am Ende nicht, den Rückstand aus der ersten Hälfte aufzuholen. 

Das Spiel begann ausgeglichen, und nach 15 Minuten lag der TV Todtnau nur knapp mit 6:7 zurück. Bis zur Halbzeit konnte der TSV Alemannia Freiburg-Zähringen jedoch seinen Vorsprung auf 15:10 ausbauen. Zu viele individuelle Fehler im Angriff führten zu diesem Zwischenstand.  

In der zweiten Halbzeit zeigte der TV Todtnau eine beeindruckende kämpferische Leistung. Die Mannschaft kam mit neuer Energie aus der Kabine und begann sofort, den Rückstand zu verkürzen. Besonders in den ersten zehn Minuten nach der Pause konnte der TV Todtnau durch schnelle Angriffe und eine solide Abwehrleistung den Abstand auf zwei Tore reduzieren (15:13). 

Eine vielleicht entscheidende Phase war zwischen der 43. und 49. Minute, in der beide Teams keine Tore erzielten. Diese torlose Phase war geprägt von intensiven Abwehraktionen und einigen spektakulären Paraden der Torhüter auf beiden Seiten. Trotz dieser Bemühungen gelang es dem TV Todtnau nicht, den Rückstand weiter zu verkürzen.

In den letzten zehn Minuten des Spiels versuchte der TV Todtnau alles, um das Spiel noch zu drehen. Marlon Kaltenbach und Patrick Sorke führten das Team mit ihren Toren an, aber die Abwehr des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen hielt stand. Am Ende reichte es jedoch nicht, um das Spiel zu drehen, und der TV Todtnau verlor mit 21:25.

Insgesamt war es eine starke kämpferische Leistung gegen einen der stärksten Gegner der Liga. Am Ende waren es zu viele individuelle Fehler, die eine Überraschung an diesem Tag unmöglich machte. 

Nach dieser sechsten Saisonniederlage trifft der TV Todtnau nächsten Sonntag um 16:30 Uhr zuhause auf den TSV March. Das Hinspiel ging knapp mit 26:28 gewonnen, und das Team hofft, vor heimischem Publikum den Sieg zu wiederholen.

Kader: Marlon Kaltenbach (5), Patrick Sorke (5), Sören Hillger (3), Adrian Muser (2), Gerrit Steinebrunner (2), Dominik Dietsche (1), Jimmy Findling (1), Simon Kimmig (1), Marco Suevo (1), Maximilian Eckert, Simon Sorke 

Offizielle: David Gerspacher